Wasser entdecken

Grafische Darstellung der Mineralien, die den Geschmack des Wassers beeinflussen. Natrium Magnesium Calcium Hydrogencarbonat Sulfat Chlorid © H2O Guide Mineraliengehalt
Calcium
Magnesium
Natrium
Kalium
Kieselsäure
Sulfat
Hydrogencarbonat
Chlorid
Nitrat
Fluorid
[mg/l]

Ergebnisse

Tipps für die Wasserverkostung

Sucheinstellung mit wenigen Mineralien
Für den Einstieg kann ein Wasser mit wenigen Mineralien hilfreich sein. So erlebst du den puren Geschmack.

Calciumreiches Wasser

Sucheinstellungen mit mäßigem Mineraliengehalt und hohem Calciumanteil
Mineralien prägen den Geschmack des Wassers. Wir erhöhen die Intensität und legen die Markierung im linken Dreieck in eine der Ecken.
Viel Calcium ist ein Klassiker unter den Wassern. "Härteres Wasser" enthält meistens eine erhöhte Menge davon.

Magnesiumreiches Wasser

Sucheinstellungen mit mäßigem Mineraliengehalt und hohem Magnesiumanteil
Die zweite Dimension in der Wasserhärte bildet Magnesium. Wasser mit Magnesium als Hauptbestandteil sind schwer zu finden. Deshalb wählen wir eines, das Calcium und Magnesium enthält.

Natriumreiches Wasser

Sucheinstellungen mit mäßigem Mineraliengehalt und hohem Natriumanteil
Die obere Kante im linken Dreieck bildet Natrium, das für salzigen Geschmack sorgt.

Weitere Ansätze

Welches Wasser hat dir in den vorherigen Schritten am besten gefallen?
Vielleicht etwas intensiver oder lieber weniger aufdringlich?
Eine Mischung aus 2 Varianten?

Das rechte Dreieck stellt das Verhältnis zwischen 3 anderen Bestandteilen des Wassers dar.
Finde heraus, wie sie schmecken, indem du 2 Wasser suchst, die sich hauptsächlich in einem Bestandteil unterscheiden.